Der Dolch kam im 12. Jahrhundert als Waffe in den mittelalterlichen Heeren auf. Er war die Weiterentwicklung des allseits gebräuchlichen Allzweckmessers aus dem Mittelalter. Zu Beginn war er wohl als Ergänzung zum Ritterschwert gedacht und sollte als Zweitwaffe beim Schwertbruch oder -verlust zum Einsatz kommen. Zu dieser Zeit wurde auch der Panzerbrecher (franz. Misérecordia) zum Durchstoßen von Kettenrüstungen erfunden.
Um 1300 entwickelte sich in Norditalien eine zweischneidige stark profilierte Klinge (Basilard). Dieser Dolch verbreitete sich dann um 1400 über die Alpen im süddeutschen Raum. Anders als das Schwert unterlag der Dolch keinen standesspezifischen Regularien, was wohl an seiner Verbreitung lag. Dass er auch im Krieg eine besondere Rolle hatte, verdeutlicht der Gebrauch durch die Eidgenossen in der Schlacht bei Dornach im Jahre 1499, wo der Sieg über die Landsknechte Maximilians entscheidend vom Einsatz des Dolches abhing. Dolchformen des Spätmittelalters sind der Ringknaufdolch und der Scheibendolch, welcher mitunter auch als Scheibenknaufdolch bezeichnet wird.
Ab dem 16. Jahrhundert etablierte sich eine Kampftechnik, bei der ein Parierdolch zusammen mit dem Schwert genutzt wurde, er sollte dabei feindliche Schwerthiebe parieren. Wurde im Mittelalter der Dolch noch mit der Spitze nach unten geführt, wird er bei dieser Technik mit der Spitze nach oben gehalten. Ebenfalls im 16. Jahrhundert wurde das Stilett als Stichwaffe mit langer spitzer Klinge entwickelt.
Quelle Wigipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Griches Römische Mittelalter Kelten Deko
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Parierdolch Nieren Schweizer Scheiben
Linkshanddolch Dolche Dolche Dolche
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SchaukampfdolchArtikel-Nr.: DO 1001Schaukampfdolch Die klinge ist aus Kohlestoffstahl und Handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm, ebenfalls eine abgerundete Spitze. innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Schaukampfdolch Nr2Artikel-Nr.: DO 1002Schaukampfdolch
Die klinge ist aus Kohlestoffstahl und Handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm, ebenfalls eine abgerundete Spitze.
innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Schaukampfdolch Nr.3Artikel-Nr.: DO 1003Schaukampfdolch Die klinge ist aus Kohlestoffstahl und Handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm, ebenfalls eine abgerundete Spitze. innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Mittelalterlicher SchaukampfdolchArtikel-Nr.: DO 1004Mittelalterlicher Schaukampfdolch Gesamtlänge: ca. 44,5 cm
innerhalb 8 - 14 Tagen lieferbar |
Scheibenknaufdolch für leichten SchaukampfArtikel-Nr.: DO 1005Scheibenknaufdolch für leichten Schaukampf ca. 14 Jh Gesamtlänge: ca. 45 cm
innerhalb 8 - 14 Tagen lieferbar |
Gotischer SchaukampfdolchArtikel-Nr.: DO 1006Gotischer Schaukampfdolch Gesamtlänge: ca. 43,5 cm innerhalb 8 - 14 Tagen lieferbar |
Schaukampfdolch TemplerArtikel-Nr.: DO 1007Schaukampfdolch Templer Gesamtlänge: ca. 44,0 cm innerhalb 8 - 14 Tagen lieferbar |
KreuzknaufdolchArtikel-Nr.: DO 1008Kreuzknaufdolch Dieser Dolch ist in der stumpfen Variante Schaukampftauglich Länge ca. 50 cm in verschiedenen Varialten lieferbar innerhalb 18 -21 Tagen lieferbar |
Gotische Dolch de LuxArtikel-Nr.: Do 1009Gotische Dolch de Lux Gesamtlänge ca. 55 cm in verschiedenen Varianteu und Griffwicklingen ( Farben ) erhältlich innerhalb 21 -30 Tagen lieferbar |
|
BreitdolchArtikel-Nr.: Do 1011Breitdolch dieser Breitdolch ist in verschiedenen Varianten erhältlich Länge ca. 55 cm innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
|
Einfacher ParierdolchArtikel-Nr.: PDolch 1008Einfacher Parierdolch Der Parierdolch (auch Linkshanddolch) ist eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe innerhalb 50 - 60 Tagen lieferbar |
|
Parierdolch mit KlingenfängerArtikel-Nr.: PDolch 1009Parierdolch mit Klingenfänger Spanischer Parierdolch mit Klingenfängern, 16. Jahrhundert innerhalb 40- 50 Tagen lieferbar |
|
Orientalischer DolchArtikel-Nr.: DekoDo 1007Orientalischer DolchGesamtlänge: 36,5 cm Klingenlänge: 26 cm innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
|
Pugio Römischer Dolch ( ohne Scheide )Artikel-Nr.: DO 1014 R62,00 € * innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
|
Linkshanddolch Gustav IIArtikel-Nr.: PDolch 1011Linkshanddolch Gustav II Dieser Dolch ist eine Scharfe Waffe und ist nicht für den Schaukampf geeignet. innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
|
KeltendolchArtikel-Nr.: Do 1019 KKeltendolch dieser Keltendolch beeindruckt durch seine Schlichtheit in verschiedenen Grifvarianten und mir Scheide ( gegen Aufpreis )erhältlich innerhalb 60 -90 Tagen lieferbar |
1 - 30 von 65 Ergebnissen |
|