Griechische Helme
Durch die Einwanderung der Dorer wurde im griechischen Kulturkreis die Eisenzeit ausgelöst, doch fertigten die Griechen noch jahrhundertelang Helme aus Bronze. Es entstanden verschiedene Helmarten, die nach der jeweiligen griechischen Region benannt sind, in der sie zuerst gebräuchlich wurden. Bei dem korinthischen Helm handelt es sich um den wohl bekanntesten griechischen Helmtypus. Er entstand zu Beginn des 7. Jahrhunderts v. Chr. und wurde aus einer einzigen Bronzeplatte geschmiedet. Der korinthische Helm richtete sich stark nach der menschlichen Schädelform und schützte mit seinen Backenstücken und dem Nasenteil einen Großteil des Kopfes. Wie die meisten griechischen Helme war er häufig mit einer Pferdemähne (Lophos) verziert. Aus dem korinthischen Helm entwickelten sich der chalkidische und der attische Helm, die ihrem Träger ein größeres Blickfeld ließen. Alle diese Helmarten ließen sich leicht bis zur Stirn zurückziehen, um in einer Gefechtspause ein uneingeschränktes Blickfeld und eine ungehinderte Atmung zu ermöglichen. Im 4. Jahrhundert v. Chr. lösten sie den korinthischen Typ weitestgehend ab, zusammen mit dem thrakischen Helm, welcher auch als phrygischer Helm bezeichnet wird. Letzterer wurde zwar von den Griechen selbst erfunden, erinnerte teilweise an die traditionelle Filzmütze der Thraker (eine Form der phrygischen Mütze), mit seinen langen Wangenstücken und der hohen, häufig nach vorne gebogenen Helmglocke. Daneben existierten (wie fast immer) auch zahlreiche Mischformen, welche Merkmale verschiedener Gattungen aufwiesen.
In der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. kam im griechischen Kulturkreis der böotische Helm auf, der vom Gesicht nur die Stirn schützte und das Sichtfeld nicht einschränkte. Da für die Reiterei eine ungehinderte Sicht wichtiger war als für die in einer dichten Phalanx kämpfenden Hopliten, wurde der böotische Helmtypus bei ihr schnell beliebt. Trotzdem verwendeten Reiter dieser Zeit auch die oben genannten Helmtypen.
Quelle Wigipedia
Griechischer Helm BronzeArtikel-Nr.: GriHelm 1003Grichischer Bro0nze Helm Bronzehelm wiegt 1,91 kg ohne und 2,85 kg mit Kamm.
|
Korintischer HelmArtikel-Nr.: GriHelm 1005Korintischer Helm in verschiedenen Varianten und Größen erhältlich ( mit und ohne Helmbusch)
innerhalb 40-45 Tagen lieferbar |
Korinthischer Helm /dreiteiliger HarbuschArtikel-Nr.: GriHelm 1001Korinthischer Helm /dreiteiliger Harbusch Hergestellt aus 1,5 mm Messing innerhalb 60 - 70 Tagen lieferbar |
Helm Leonidas de LuxArtikel-Nr.: GriHelm 1006Helm des Leonidas de Lux aus dem Film " 300" der Helm ist aus Messingblech gefertigt mit Edelrost in veschiedenen Varianten und Größen erhältlich
innerhalb 30-40 Tagen lieferbar |
Grichischer Helm MessingArtikel-Nr.: GriHelm 1002Grichischer Helm Messing Der Helm wird aus Messing und auf Maß angeferigt. innerhalb 70 - 80 Tagen lieferbar |
Helm "Sparta "Artikel-Nr.: GriHelm 1007Helm "Sparta " Messingfarben Metallstärke 1,00 mm in Größe L - M erhältlich innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Helm "Troja"Artikel-Nr.: GriHelm 1008Helm "Troja" Dieser Helm ist die NAchbildung eines Trojanischen Helms In den Größen M - L erhältlich innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Korintisher Helm ca.4 Jh.vor ChrArtikel-Nr.: GriHelm 1004Korintisher Helm ca.4 Jh.vor Chr. gefertigt aus Messing innerhalb 60 - 70 Tagen lieferbar |
Korintherhelm mit HelmbuschArtikel-Nr.: GriHelm 1009Korintherhelm mit Helmbusch Typische Helmform der Korinther mit Helmbusch aus Pferdehaar innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Helm des König LeonidasArtikel-Nr.: GriHelm 1010Helm des König Leonidas Dies ist der Nachbau des spartanischen Helms von König Leonidas selbst, gefertigt aus Stahl und mit Messing überzogen. eine UNI-Größe für einen Kopfumfang von max ca. 61 cm
innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
Helm von König LeonidasArtikel-Nr.: GriHelm 1011Helm von König Leonidas Dies ist der Nachbau des spartanischen Helms von König Leonidas innerhalb 50 - 60 Tagen lieferbar |